Miniatur als technische Meisterleistung
Was 1972 vielleicht auf den ersten Blick als "Ausrutscher" von kreativen Modellbahnkonstrukteuren ausgesehen haben mag, was auch durch das damalige "Wahrzeichen" der miniclub Lok in der Glühbirne befeuert wurde, hat sich spätestens nach dem Guiness Dauerlaufrekord einer BR 86 Lok (860 "echte" Kilometer am Stück) als technische Meisterleistung herauskristallisiert.
In den folgenden 50 Jahren hat die kleinste elektische Serieneisenbahn der Welt ihre Daseinsberechtigung mit Robustheit bei gleichzeitiger Filigranität unter Beweis gestellt.
Der Maßstab 1:220 hat mittlerweile Tausende von Fans gefunden, die es lieben, auf kleinster Fläche eine voll funktionsfähige Modelleisenbahn zu betreiben.
Dabei sind der Kreativität der Nutzer kaum Grenzen gesetzt. Die Anlage im Koffer oder im Couchtisch sind nur einige Beispiele davon. Aber auch die Erstellung großer Anlagen ist durch das breite Angebot an rollendem Material und an einer Vielzahl von Zubehörteilen möglich. Und so kann schon auf einem Quadratmeter eine ganze Wunderwelt entstehen.
Und wer sich mit der Lupe auf den Weg macht, wird erstaunt sein, welche Druckdetails auf den Märklin miniclub-Modellen zu entdecken sind. Und wer sogar die Gelegenheit hat, einmal die Produktion dieser Miniaturen in der Märklin Produktion im ungarischen Györ besichtigen zu können, wird von der Faszination dieser Spurweite nicht mehr los kommen.